

Abgrenzung
Vertrieb und Verkauf
Vertrieb wird im allgemeinen Sprachgebrauch mit dem Begriff des
Verkaufs im weiteren Sinne gleichgesetzt. Hier die Abgrenzung zwischen
Vertrieb und Verkauf
Beim Vertrieb bzw. der Distribution geht es also um die Gestaltung des Absatzes der Produkte auf den Märkten. Die akquisitorische Komponente steht für die Anbahnung von Verkäufen, die physische Komponente für die logistische Abwicklung der Verteilung der Produkte. Oftmals übernimmt der Vertrieb in mittelständischen Unternehmen auch die Aufgaben des Marketing.
Der Verkauf (im engeren Sinne) ist eine Grundfunktion des Vertriebs. Er umfasst die direkt auf den Verkaufsabschluss gerichtete Kundenbetreuung. Der Verkauf kann persönlich oder unpersönlich erfolgen.
Arten des Vertriebs
Zum Vertrieb im weiteren Sinne gehört auch die Wahl der Vertriebswege. Dabei hat ein Unternehmen eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen. Die wichtigsten Vertriebswege (Distributionskanäle) sind:
-
Direktvertrieb
-
Direktverkauf beim Kunden (durch Handelsvertreter oder Reisende)
-
Telefonverkauf des Herstellers (nicht eines Händlers)
-
e-Commerce des Herstellers (nicht eines Händlers)
-
Kommissionsverkauf (die Ware bleibt Eigentum des Herstellers)
-
Direktvermietung (Direktes Leasing)
-
Direkttausch
-
-
Indirekter Vertrieb
-
Handelsverkauf (Vertrags- und freie Händler)
-
Franchising (Franchisenehmer handelt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung)
-
Indirekte Vermietung (Indirektes Leasing)
-
Indirekter Tausch (Bartering)
-
-
Siehe auch Technischer Vertrieb und Vertriebsingenieur
© Kh.Pflug (Verkaufstrainer, Berater, Coach, Fachbuchautor, Hochschuldozent)
Karlheinz Pflug bietet Verkaufstraining für den Technischen Vertrieb und beratungsintensiven Verkauf sowie Vertriebscoaching auch zum Thema Akquise.
Vertriebslexikon-Inhaltsverzeichnis
Individuelles Verkaufstraining mit Kh.Pflug
bereitet den Boden für Ihren Erfolg
Diese Seite empfehlen -