Karlheinz Pflug Dipl. Wirtsch.-Ing. Verhandlungen im Verkauf, Vertrieb, Marketing, Projektmanagement
Lexikon-Inhalt #+ Technischer Vertrieb Coaching & Training +#
Bei einer normalen Auktion bekommt der höchstbietende Verkäufer den Zuschlag. Bei einer umgekehrten Auktion bekommt der am niedrigst bietende Verkäufer den Auftrag. Allerdings muss er natürlich auch alle in der Auktion geforderten Bedingungen erfüllen.
Competitive Bidding ist ein wettbewerbsorientiertes Auswahlverfahren in einer umgekehrten Auktion, bei der sich die Anbieter gegenseitig unterbieten. Es dient dazu, einen transparenten Beschaffungsmarkt zu herzustellen, indem mehrere Unternehmen zu einem Beschaffungsobjekt Angebote abgeben. Auf diesem Weg unterbieten sich die Lieferanten regelmäßig, so dass ein Unternehmen Einsparungen erzielen kann.
Die Sonderform der
offenen Auktion besteht darin, dass sowohl der
Käufer als auch der Verkäufer direkt in Kenntnis
über die Angebote des jeweilig anderen
informiert sind.
Die umgekehrte Aukton bewirkt eine Preisspirale nach unten. Sie müssen selbst beurteilen, ob Sie sich auf solch ein Spiel einlassen wollen bzw. müssen.
Autor:
© Kh.Pflug (Verkaufstrainer, Berater, Coach, Fachbuchautor, Hochschuldozent)
.