Verkaufslexikon-Vertriebslexikon
Know-how Vertrieb ergänzend zum
Kh. Pflug Verkaufstraining
320 Begriffe alphabetisch Verkaufspsychologie Vertriebstraining Vertriebscoaching Tipps, Tricks und Tools
Was ist Benchmarking?
Benchmarking ist ein Prozess, bei dem die Leistung der Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse eines Unternehmens im Vergleich zu denen eines anderen Unternehmens gemessen wird, das als das beste in der Branche gilt, auch bekannt als "Klassenbester".
Der Sinn des Benchmarking besteht darin, interne Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch die Untersuchung von Unternehmen mit überlegener Leistung, die Aufschlüsselung dessen, was eine solche überlegene Leistung möglich macht, und den anschließenden Vergleich dieser Prozesse mit der Art und Weise, wie Ihr Unternehmen arbeitet, können Sie Veränderungen einführen, die zu erheblichen Verbesserungen führen. Das kann bedeuten, dass Sie die Funktionen eines Produkts anpassen müssen, um es besser an das Angebot eines Konkurrenten anzupassen, oder dass Sie den Umfang der von Ihnen angebotenen Dienstleistungen ändern oder ein neues Customer Relationship Management (CRM)-System installieren müssen, um eine stärker personalisierte Kommunikation mit Kunden zu ermöglichen.
Es gibt zwei grundlegende Arten von Verbesserungsmöglichkeiten: kontinuierlich und dramatisch. Kontinuierliche Verbesserung ist inkrementell und beinhaltet nur kleine Anpassungen, um beträchtliche Fortschritte zu erzielen. Eine dramatische Verbesserung kann nur durch eine Neugestaltung des gesamten internen Arbeitsprozesses erreicht werden.
Schritt-für-Schritt-Benchmarking
Benchmarking ist ein einfacher, aber detaillierter, fünfstufiger Prozess:
Wählen Sie ein Produkt, eine Dienstleistung, eine (andere) Branche oder eine interne Abteilung für das Benchmarking
Bestimmen Sie, mit welchen Best-in-Class-Unternehmen Sie ein Benchmark durchführen sollten - mit welchen Organisationen Sie Ihr Unternehmen vergleichen werden
Informationen über ihre interne Leistung oder Metriken zu sammeln
Vergleichen Sie die Daten aus beiden Organisationen, um Lücken in der Leistung Ihres Unternehmens zu identifizieren
Übernahme der Prozesse und Richtlinien, die bei den besten Leistungsträgern ihrer Klasse gelten
Ein Benchmarking wird aufzeigen, welche Änderungen den größten Unterschied machen werden, aber es liegt an Ihnen, sie tatsächlich umzusetzen.
Erste Schritte
Um ein Benchmarking durchführen zu können, müssen quantitative Daten zur Untersuchung zur Verfügung stehen. Das bedeutet, interne Prozesse aufzuschlüsseln, um Leistungskennzahlen zu berechnen. Quantifizieren Sie alles, denn nur quantifizierbare Informationen können genau verglichen werden.
Die wichtigsten Vorteile
Benchmarking hilft Unternehmen nicht nur dabei, effizienter und profitabler zu werden, sondern hat auch noch andere Vorteile, wie zum Beispiel Verbesserung des Verständnisses der Mitarbeiter für Kostenstrukturen und interne Prozesse Förderung von Teambildung und Zusammenarbeit im Interesse von mehr Wettbewerbsfähigkeit Verbesserung der Vertrautheit mit wichtigen Leistungskennzahlen und Verbesserungsmöglichkeiten unternehmensweit
Im Wesentlichen hilft das Benchmarking den Mitarbeitern zu verstehen, wie ein kleines Stück der Prozesse oder Produkte eines Unternehmens der Schlüssel zu einem großen Erfolg sein kann, so wie die Beiträge eines Mitarbeiters zu einem großen Gewinn führen können.
© 1999-2022 Kh.Pflug (Verkaufstrainer, Berater, Coach, Fachbuchautor, Hochschuldozent)
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: Vertriebs-Fachbuecher .
Karlheinz Pflug bietet Verkaufstraining für den Technischen Vertrieb und beratungsintensiven Verkauf sowie Vertriebscoaching auch zum Thema Akquise.