Karlheinz Pflug Dipl. Wirtsch.-Ing. Verhandlungen im Verkauf, Vertrieb, Marketing, Projektmanagement
Lexikon-Inhalt #+ Technischer Vertrieb Coaching & Training +#
_
Die Ausschreibung ist eine Beschaffungsvariante für den Einkauf. In einer Ausschreibungen (Competitive Bidding) werden Interessenten öffentlich dazu aufgefordert, für eine Produkt oder eine benötigte Leistung ihr Angebot abzugeben. Dabei kann es sich um eine offene Ausschreibung (für jeden Anbieter möglich) oder um eine beschränkte Ausschreibung (Kreis der Bieter wird eingegrenzt) handeln.
Offenes Gebot (Open Bid): Alle anderen Angebote sind sichtbar Verdecktes Gebot (Sealed bid): Alle andere Angebote sind nicht sichtbar und in der Regel kann nur ein Gebot abgegeben werden
Eine Ausschreibung ist ein Schriftstück, welches an potentielle Lieferanten geschickt wird, bzw. online zugänglich ist um deren Konditionen für ein bestimmtes Produkt und dessen Anlieferung anzufragen. Es können bereits bekannte aber auch bislang unbekannte Anbieter in die Ausschreibung miteinbezogen werden.
Ausschreibungen erfolgen oftmals auch über Einkaufshomepages, oder in größeren Unternehmen über unternehmenseigene Einkaufsplattformen im Internet.
Die Ausschreibung animiert mögliche Auftragnehmer, ein Angebot für die Lieferung oder Leistung abzugeben. Die Auftragsvergabe erfolgt nicht immer an den Anbieter mit dem niedrigsten Preis.
Im öffentlichen Bereich gehen Ausschreibungen der Vergabe von Aufträgen voraus, wenn die vorab geschätzten Kosten bestimmte Schwellenwerte überschreiten.
Die EU-Vergaberichtlinien hierzu werden alle zwei Jahre aktualisiert Diese Werte stammen aus dem Jahr 2015.
Der Schwellenwert für Bauaufträge liegt bei 5.225.000 Euro, bei Liefer- und Dienstleistungsaufträgen bei 209.000 Euro. Aber auch Auftrage mit geringerem Wert können ausgeschrieben werden.
_
1. Lieferbedingungen, Lieferzeiten, Lieferintervall, zu beliefernde Standorte
2. Bedarfszeitraum
3. Zahlungsbedingungen
4. Geforderte Qualität und zusätzliche Informationen
5. Ergänzende Dienstleistungen
6. Verpackung / Entlademöglichkeiten
Nachdem Zu einem Stichtag möglichst alle der potenziellen Anbieter
ihre
Offerte für die jeweils spezifische Anfrage abgegeben haben, wird der
Einkäufer entscheiden, welches davon das für sein Unternehmen
sinnvollste Angebot ist.
Autor:
© Kh.Pflug (Verkaufstrainer, Berater, Coach, Fachbuchautor, Hochschuldozent)
.